Die Gegenbewegungen zu den starken Verlusten bei den Indices in der Vorwoche sind in vollem Gange. Der Dax konnte nach positiven Vorgaben aus Asien den zweiten Tag in Folge ordentlich zulegen. Auch die US Indices sind diesem Weg grundsätzlich gefolgt. Öl hingegen verharrt weiterhin in Lauerstellung.
- DAX -
Der aktive Abwärtstrend im Leitindex hat sein Tief vorerst an der Marke von gut 10.585 Punkten gefunden und befindet sich seit drei Tagen innerhalb einer ansteigenden Flagge in der Korrektur. Ein Verhalten, dass es im Trend schon öfter gab. Korrekturhändlern ergibt sich aus technischer Sicht zunächst weiteres Potential bis in den Widerstand um 11.000 Punkte bzw. darüber hinaus bis zum Tageshoch bei 11.107 Punkten sowie dem Gapclose um 11.140 Punkte. Ein Verlassen des Korrekturkanals durch dessen Unterseite richtet den Fokus der neuen Bewegung hin zum Trendtief und dessen Verlauf durch die aktuellen Tagestiefs bei 10.778 und 10.675 Punkten.
- NZDUSD -
Die mitteltiefe Korrektur im Währungspaar läuft momentan etwas unstrukturiert ab. Das ist an den Tageskerzen ohne wirklichen Preisfortschritt und deren ausladenden Schatten gut zu erkennen. Diese Unsicherheit könnte sich in einer Ausdehnung der Korrektur zum Support um 0,67536 USD auflösen bzw. das dazwischenliegende Tagestief um 0,67825 USD als Drehpunkt nutzen. Beide Marken bieten sich für den unscharfen Handel aus der Korrektur an. Mit Blick zur Chartoberseite öffnet eine Bewegung zum Trendhoch bei 0,69694 NZD das Feld für Kurszuwächse in die Regionen um 0,69125 USD und 0,69438 USD.
- EURGBP -
Der Chart der FX-Paarung ist aktuell getrieben durch politische Nachrichten. Die Anspannungen der vergangenen Woche haben für Kursanstiege gesorgt. Die technische Gegenreaktion ist nun schnell in deren Regression vorgedrungen. Eine Ausweitung dieser Phase in den Support um 0,89350 GBP bzw. die darunterliegenden Tagestiefs zwischen 0,88814 GBP und 0,88608 GBP ist bei der vorherrschenden Volatilität durchaus denkbar. Mit Blick nach oben liegen die Tageshochs um 0,90696 GBP sowie der Widerstand bei 0,90900 GBP als Wegpunkte für steigende Kurse im Chart.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.