Die Bullen im WTI trumpfen auf und bringen die Marke von 55 USD ins Spiel

WTI konnte in den vergangenen Tagen deutlich zulegen. Potential für weitere Anstiege ist definitiv vorhanden. Doch am aktuellen Widerstand wächst auch die Chance für eine Korrektur. Woran Sie erkennen, wohin die Reise geht, lesen Sie in den folgenden Zeilen. Wenn Sie auch die Analyse der tickenden Chart zu schätzen wissen, dann werfen Sie einen Blick in die LIVE-Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Dynamische Bewegung hat noch Luft nach oben

Nach einem zähen Rücksetzer in den Bereich um 33,50 USD hat der Ölpreis wieder an Fahrt aufgenommen. Spätestens mit Überschreitung des Zwischenhochs bei gut 43,80 USD ist offensichtlich, dass das WTI trendig den Weg in höhere Regionen eingeschlagen hat. Aus technischer Sicht stellt das Tief bei 33,50 USD nun ein tragbares Absicherungslevel im Falle einer größeren Korrektur. Mit Blick auf die Potentialplanung des Aufwärtstrends im Wochenchart bieten die historischen Drehlevel auf der Chartoberseite wichtige Orientierungsmarken. Zu nennen wären hier die Regionen um 54,36 USD und 66,50 USD. Für den bullischen Fortgang der laufenden Bewegung wäre es nun wichtig, den nahen Verkaufsbereich um 50,50 USD zu überwinden.
Eine korrektive Phase ist nicht auszuschließen

Sollten sich die Nachfrage nach WTI etwas abschwächen und die Dynamik an Fahrt verlieren, bietet sich für kurzfristig agierende Trader die Chancen auf einen Korrektur. Dabei ist die Verortung am derzeitigen Widerstand ein durchaus günstiges Level für den Start einer solchen Phase. Für die Bestimmung von Gewinnmitnahmen bieten sich die Pivot- bzw. Kauflevel des Bewegungsarmes um 43,79 USD, 41,40 USD, 40,02 USD sowie 36,95 USD an. Im Falle eines starken Rücksetzers mit Kurse unterhalb der Marke von 33,50 USD, trübt sich das mittelfristige Chartbild wieder ein und macht den bullischen Avancen ein Ende.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.