EURGBP – GBPCHF – CHFJPY Die Handelsideen für den 30. Oktober 2018

Die Aktienindices sind zunächst mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Zum Handelsschluss in Frankfurt konnte der Dax ein Plus von über 1,7 Prozent aufweisen. Doch dann drehten die US-Märkte ins Minus und kehrten das Bild um.
- EURGBP -
Die trendbildende Bewegung hat mittlerweile einen weiten Weg zurückgelegt. Kommt es nach dem starken Anstieg zu einer Korrektur, stehen dem Rücklauf je nach Ausprägung zunächst die Marken um 0,88548 GBP sowie 0,88260 GBP [Spreadinfo] als Unterstützungen zur Verfügung. Auch die Tagestiefs von 0,88609 GBP sowie 0, 88319 GBP könnten als Drehpunkte dienen. Ein direktes Fortschreiten der Bewegung hingegen könnte als nächstes den Widerstand um 0,89159 GBP ins Visier nehmen. Darüber hinaus stellen die Tageshochs um 0,89372 GBP und 0,89472 GBP interessante Anlaufpunkte dar.
- GBPCHF -
Im Trendkanal der laufenden Korrektur gab es gestern auf der Unterstützung um 1,27802 CHF ein Indiz für eine mögliche Bewegung in Richtung der vorhergehenden Aufwärtstendenz. Wird dieses mit Überschreitung des gestrigen Tageshochs um 1,28480 CHF Bekräftigt, sind weitere Kursanstiege in die Tageshochs um 1,29012 CHF und 1,29262 CHF [Spreadinfo] im zeitnah planbaren Bereich. Auf der anderen Seite würde das Durchbrechen des genannten Supports die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Abwärtsdynamik erhöhen. Hier ist es denkbar, dass der Markt die tieferliegenden Bereiche um die Marken von 1,27562 CHF, 1,27363 CHF und 1,26936 CHF anläuft.
- CHFJPY -
Nachdem die Kurse der FX-Paarung seit dem Septemberhoch um 118,046 JPY [Spreadinfo] nur den Weg nach unten kannten, hat sich gestern nach dem Test des Supports um 111,913 JPY ein Long-Umkehrstab ausgebildet. Dieser könnte bei seiner Bestätigung zu einer Gegenbewegung des starken Abwärtsdrifts führen und den Wert zunächst über das Tageshoch um 112,641 JPY hin zum Widerstand um 113,196 JPY ansteigen lassen. Bleibt die Gegenreaktion aus, sind mit Blick auf den historischen Chartverlauf das Tagestief bei 111,555 JPY sowie die Unterstützung um 110,815 JPY als tiefere Drehpunkte ersichtlich.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.