EURUSD – FTSE100 – EURGBP Die Handelsideen für den 02. Oktober 2018

Nach dem deutlichen Rücksetzer vom Freitag ist der Dax sehr freundlich mit einem Tagesplus von gut 0,6 Prozent bis zum Frankfurter Handelsschluss in die Woche gestartet. Auch die US-Märkte konnten den Intradayschwung vom Freitag für Kurssteigerungen nutzen. Der Euro hingegen notierte, genau wie die Edelmetalle Gold und Silber, schwächer.
- EURUSD -
Die Marke um 1,18000 USD scheint derzeit eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Händler zu einer möglichen Aufwärtsbewegung in Richtung 1,20000 USD zu spielen. Hier liegt das Korrekturhoch des letzten Abwärtstrends und das Hoch des aktuellen Aufwärtstrends. Letzterer steht gerade sehr tief in seiner Korrektur. Das Trendtief liegt um 1,15300 USD [Spreadinfo] und kurz darüber zwei Supportfelder. Wenn diese gute Arbeit tun, dann wäre das als Initial für eine neue, aufwärtsgerichtete Bewegung zu sehen. Kursanstiege in die Tageshochs um 1,16249 USD sowie 1,16519 USD wären dann zunächst im planbaren Raum auf der Oberseite. Sollten die Unterstützungszonen allerdings nicht halten, stehen Kursrückgänge zum Augusttief um 1,13000 USD auf der Agenda.
- FTSE100 -
Der britische Aktienindex konnte seit seinem Tief im September bei gut 7.230 Punkten einen Boden bilden und von dort aus zu einer Rally von über 300 Punkten ansetzen. Kursfristig verweilt der Markt am Support um die Marke von 7.477 Punkten [Spreadinfo]. Von hier sind in den vergangenen beiden Handelstagen die Preise immer wieder angestiegen. Sollte sich hieraus Kaufstärke ausbilden, könnte dies die leichte Korrektur beenden und kurzfristige Kurszuwächse in die Tageshochs um 7.557 und 7.568 Punkte ermöglichen. Bei einer Stabilisierung über dem Durchschnitt der letzten 50 Tage – blaue Linie – sind Kurszuwächse in den Bereich um 7.636 Punkte im Rahmen des Möglichen. Sollte sich die Korrektur jedoch etwas ausweiten, lieg auf der Unterseite um 7.425 Punkte die nächste Unterstützung.
- EURGBP -
Der eintägige massive Rebound vom Support um 0,88437 GBP [Spreadinfo] ist in den darauffolgenden sechs Handelstagen nahezu vollständig abverkauft worden. Nun notiert der Wert der FX-Paarung wieder am Drehpunkt um 0,88830 GBP und verlangt erneut nach einer richtungsweisenden Entscheidung. Entweder, das Gezappel um den blau markierten Bereich geht in die nächste Runde und es folgen Kurssteigerungen hin zu den Tageshochs um 0,89156 GBP sowie 0,89370 GBP. Oder die Preisrückgänge nähern sich dem Support um 0,88437 GBP an und führen die laufende Bewegung des Abwärtstrends danach in die Regionen um 0,88172 GBP bzw. 0,88006 GBP.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.