Am gestrigen Handelstag haben die Ölpreise erneut spürbar nachgegeben. Die US-Indices indes, konnten nach einem schwachen Start deutlich aufholen. Es scheint etwas Nervosität vor der heutigen Zinssitzung der FED vorhanden zu sein. Denn es geht das Gerücht um, dass es auf Grund der angestiegenen Rohstoffpreise eine stärkere Inflation und somit eine vierte Zinsanhebung in den USA geben könnte.
- NZDCAD -
Nachdem die Umkehrkerze vom 26. April (Pfeil) nicht bestätigt wurde, hat der anhaltende Verkaufsdruck der vergangenen Tage hat den Kurs der FX-Paarung in einen Supportbereich um 0,90134 CAD geführt. Kommt es hier zu einer Umkehr der Nachfrage, eröffnet dies die Möglichkeit eines Rebounds. In diesem Fall wären die kurzfristigen Auflaufpunkte mit Blick in den Stundenchart im Bereich um 0,90636 CAD und 0,90346 CAD zu finden. Bei einem Bruch des Supportlevels sind die nächsten Unterstützungen im abgebildeten Tageschart um 0,89486 CAD sowie 0,88704 CAD ersichtlich.
- JP225 -
Die aktuelle Bewegung des eingezeichneten Aufwärtstrends des japanischen Aktienindex verweilt derzeit innerhalb eines Widerstandsbereiches um 22.500 Punkte. In den vergangenen Handelstagen haben sich Kerzen im Chart ausgebildet, die zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs eine sehr geringe Handelsspanne aufweisen. Wird diese Seitwärtsphase durch steigende Kurse und damit dem Bruch des genannten Widerstandes aufgelöst, kann das die Kurse in Richtung des nächsten Widerstandes um 22.900 Punkte führen. Alternativ würden sinkende Kurse die Wahrscheinlichkeit einer einsetzenden Korrektur des Aufwärtstrends in Richtung des aktuellen Korrekturtiefs um 21.965 Punkte erhöhen. Unterstützungen auf dem Weg dorthin finden sich im untergeordneten Trendverlauf der Stunde um 22.300 und 22.150 Punkte.
- EURTRY -
Innerhalb der tiefen Korrektur des Aufwärtstrends beim EURTRY deutet sich im Chart ein Umkehrmuster an. Wird dieses durch einen weiteren Kursanstieg bestätigt ist dies ein Indiz für den Beginn einer neuen Bewegung in Richtung des übergeordneten Trends. In diesem Fall liegen die kommenden Anlaufpunkte auf der Oberseite des Tagescharts unter anderem um 4,98189 TRY sowie 5,03053 TRY. Wird dieses Szenario nicht gespielt, hat die aktuelle Korrektur noch Luft bis in den Bereich des aktuellen Korrekturtiefs vom 29. März um 4,84103 TRY.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.