Vor dem G7-Gipfel wollte sich am Freitag kein Händler zu weit aus dem Fenster lehnen. Aus diesem Grund konnte bei einem schnellen Blick auf die Kurstafeln der Indices nur wenig Kursbewegung ausgemacht werden. Bei etwas genauerer Betrachtung konnte allerdings festgestellt werden, dass die wichtigsten Indices schwach in den Tag gestartet sind und dann ordentlich aufgeholt haben. Ob sich diese Zuversicht zum Wochenstart fortsetzt, bleibt abzuwarten.
- XAGUSD -
Erneut bietet der Tageschart des Edelmetalls ein Bild mit einer Tradingrange zwischen 16,80USD pro Feinunze auf der Oberseite und 16,50 USD auf der Unterseite. Tests des erstgenannten Preisbereichs wurden sowohl am Donnerstag als auch am Freitag der vergangenen Woche mit Verkäufen quittiert, was als Zeichen Schwäche bzw. wenigstens der Unsicherheit zu werten ist. Kommt es nun zu weiteren Kursrückgängen, würde eine weitere Bewegung in Richtung unterer Begrenzung opportun. Unterstützungen auf den Weg dorthin liegen bei den im Tageschart ersichtlichen Kursen von ca. 16,63 USD und 16,47 USD. Ein Ausreißer auf der Oberseite findet die nächsten Widerstände am nahe gelegenen Tageshoch vom Donnerstag um 16.90 USD und bei 16,96 USD.
- Nasdaq100 -
Der technologielastige USTec hat sich am Freitag deutlich von seinen Tiefständen bei 7.075 Punkten erholt und eine interessante Hammerkerze hinterlassen. Setzt sich diese Stärke zum Wochenauftakt fort, könnte der Index zunächst das aktuelle Allzeithoch vom Donnerstag um 7.233 Punkte anlaufen und im Anschluss weitere Kurssteigerungen nach sich ziehen. In diesem Fall wäre im Stundenchart der Bruch des zum Börsenschluss am Freitag vorherrschenden Abwärtstrends bzw. die Bildung eines neuen Aufwärtstrends ersichtlich. Sollte sich jedoch die in der Vorwoche gestartete Korrektur weiter fortsetzen, wären die tieferliegenden Kursbereiche um 7.070, 7.010 sowie 6.850 Punkte mögliche Anlaufstellen.
- BTCUSD -
Im aktuellen Trendverlauf bewegt sich der Kurs der Digitalwährung innerhalb seiner Korrektur in einem engen Spanne. Auf der Oberseite liegt die Begrenzung im Moment um die 7.750 USD auf. Schafft der Bitcoin den Sprung über diese Marke, könnte sich die Korrektur des vorherrschenden Abwärtstrends weiter bis in die Kursbereiche um 8.100 USD, 8.400 USD bzw. 8.580 USD entwickeln. Kippt die Nachfrage allerdings und die Kurse fallen erneut, wäre das ein Zeichen für den Start der nächsten Abwärtsbewegung in Richtung des derzeitigen Trendtiefs um 7.020 USD bzw. in den Unterstützungsbereich um die Marke von 6.400 USD. Auf dem Weg zum erstgenannten Kurslevel liegen kurzfristige Anlaufpunkte an den naheliegenden Tagestiefs bei ca. 7.460 USD, 7.345 USD und 7.250 USD.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.