Die Indices haben die vom US-Markt am Montag vorgegebene Stärke mit in den Dienstag nehmen können. Zum Handelsschluss am Parkett in Frankfurt notierte der Dax mit einem Kursplus von gut einem Prozent sehr freundlich. Ein besser als erwartet ausgefallener Einkaufsmanagerindex hat ebenfalls für Unterstützung gesorgt.
- EURCHF -
In der derzeit laufenden Korrektur gab es gestern ein Anzeichen für die Umkehr der Nachfrage und somit einem möglichen Beginn einer erneuten Aufwärtsbewegung. Bestätigt sich dieser Hinweis, sind auf dem Weg zum derzeitigen Trendhoch um 1,17139 CHF die Tageshochs um 1,16415 CHF, 1,16550 CHF, 1,16701 CHF sowie 1,16805 CHF zu überwinden. Trübt sich die Lage wieder ein und die Kurse sinken erneut, stellen die nächsten Tagestiefs bei 1,15635 CHF und 1,15523 CHF mögliche Anlaufstellen der tieferlaufenden Korrektur dar.
- SMI20 -
Der blau markierte Aufwärtstrend im Schweizer Aktienindex hat den Wert mittlerweile wieder in den Widerstandsbereich um die Marke von 9.025 Punkten geführt. Schafft es die derzeitige Bewegung über diesen Widerstand anzusteigen, liegt die nächste kurzfristige Anlaufmarke um 9.060 Punkte. Mittelfristig wäre das Tageshoch um 9.181 Punkte zu nennen. Kommt es auf Grund der derzeitigen Verortung der Preise zu einer Korrektur, stehen auf der Unterseite die Kursbereiche um 8.910, 8.853 und 8.780 als Unterstützungen bereit.
- GBPJPY -
In der tiefen Gegenbewegung zum vorangegangenen Bewegungsarm des übergeordneten Aufwärtstrends des Währungspaares ist gestern der erste Versuch einer Kursumkehr in Richtung des Trendhochs bei 149,332 JPY ersichtlich gewesen. Steigen die Kurse weiter an, sind aus dem übergeordneten Chartverlauf die Tageshochs um 146,440 JPY, 146,686 JPY sowie 147,588 JPY als mögliche Wegpunkte ersichtlich. Schlägt der erste Versuch die übergeordnete Trendrichtung wieder aufzunehmen fehl, könnte der Kursbereich um 145,250 JPY als nächstes Support geben.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.