Gestern herrschte an den Aktienmärkten weitläufiger Verkaufsdruck, was erneut zu deutlichen Kursrückgängen bei den weltweiten Indices gesorgt hat. In diesem Zusammenhang war ein Anstieg der Volatilität zu beobachten, der die Sorge der Anleger verdeutlicht und die Nachfrage nach sicheren Häfen mit sich brachte. Dieser Sachverhalt hat dafür gesorgt, dass die Kurse der Anleihen im gestrigen Handel ordentlich beflügelt wurden.
- WTI -
Der Preis für ein Fass der Sorte WTI ist in den letzten Tagen sehr stark gefallen und hat damit gleichzeitig zwei Trendgrößen im Chartverlauf gebrochen. Im Supportbereich um 65,50 USD hat der Kursverfall Halt gemacht und ist im Tagesverlauf kurzfristig auf 67,30 USD angestiegen. Kommt es nach diesem starken Kursrückgang zu einer Gegenbewegung, wären mit Blick in die Verläufe der kleineren Zeiteinheiten – je nach Ausmaß – zunächst Kurse um 67,40 USD, 67,87 USD, 68,40 USD bzw. 68,76 USD möglich. Findet keine Gegenbewegung statt, liegen die nächsten Unterstützungen im Tageschart bei 65,50 USD, 65,00 USD und 63,00 USD.
- GBPNZD -
Nach der weiten Bewegung im derzeitigen Abwärtstrend des FX-Paares ist gestern im Chartverlauf eine Umkehrkerze entstanden. Deren Bestätigung durch weiter steigende Kurse könnte den Beginn einer Korrektur bedeuten und somit den Weg in die höhergelegenen – teils im Stundenchart ersichtlichen – Kursmarken um 1,92134 NZD, 1,92332 NZD als auch 1,92687 NZD ebnen. Sollte sich das Szenario nicht bestätigen, dient die nächste große Unterstützung im Bereich von ca. 1,89559 NZD als Anlaufpunkt.
- NZDCAD -
Im aktuellen Trendverlauf des NZDCAD hat sich gestern innerhalb der tiefen Korrektur eine Kerze gebildet, die bei weiter fallenden Kursen für die Umkehr der Nachfrage und somit den Beginn der nächsten Bewegung in Richtung des übergeordneten Abwärtstrends steht. Hier dienen die Preislevel um 0,89604 CAD, 0,89037 CAD und 0,88593 CAD als Anlaufpunkte zum derzeitigen Trendtief bei 0,87878 CAD. Auf der Oberseite hätte die Währung innerhalb der Korrektur noch Luft bis zum momentanen Korrekturhoch um 0,90775 CAD.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.