S&P500 – XAGUSD – USDCHF Die Handelsideen für den 05. Oktober 2018

Der Nikkei hat den Donnerstagshandel in Deutschland und Europa mit negativen Vorgaben beeinflusst. Am Nachmittag haben die US-Märkte diese Tendenz ebenfalls aufgenommen. Auch der Ölpreis ist nach dem starken Anstieg vom Vortag etwas zurückgekommen. Gold hingegen konnte am Donnerstag an Wert gewinnen.
- S&P500 -
Nach dem Erreichen des neuen Allzeithochs bei 2.941 Punkten [Spreadinfo] im September legt die Aufwärtsdynamik im Moment eine Pause ein. Am Montag und am Mittwoch kam es jeweils im Bereich um das Septemberhoch zu Gewinnmitnahmen und damit zur Ausbildung von Schwächekerzen. Im gestrigen Tagesverlauf hat sich der Index erneut an der Marke von 2.900 Punkten orientiert. Ein nachhaltiger Abprall von diesem Level könnte den nächsten Schub in Richtung 2.941 Punkte auslösen. Ein fester Bruch hingegen würde neben der Entstehung eines untergeordneten Abwärtstrends die tiefere Korrektur des übergeordneten Aufwärtstrends bedeuten. In diesem Fall steht das Tagestief um 2.877 Punkte als erste Anlaufmarke auf dem Weg zum Support um 2.864 Punkte im Chart.
- XAGUSD -
Der nach dem Tief um 13,96 USD gestartete Aufwärtsschub hält weiter an und hat den Wert in seinem Bewegungshoch mittlerweile bis zur Marke von 14,90 USD [Spreadinfo] gesteigert. Der im untergeordneten Trendverlauf der Stunde gebildete Aufwärtstrend ist ebenfalls weiter intakt. Kommt dessen Korrektur zum Erliegen, könnten die einsetzenden Kurssteigerungen die Tageshochs um 14,82 USD sowie 14,90 USD ins Visier nehmen und im Anschluss das Korrekturhoch des übergeordneten Abwärtstrends um 14,99 USD testen. Kursrückgänge hingegen finden zunächst im Bereich um 14.39 USD einen Support. Unter dieser Marke werden Long-Szenarien hinfällig und das Septembertief um 13,96 USD Rückt in den Fokus.
- USDCHF -
Der massive Kursschub vom Abprall an der Unterstützung um 0,95773 CHF bis zur Marke von 0,99240 CHF könnte möglicher Weise vor einer Korrektur stehen. Im gestrigen Tagesverlauf spielte der Widerstand um 0,992400 CHF eine Rolle für einsetzende Kursrückgänge. Setzt sich diese Tendenz fort, könnte es kurzfristig zum Test der im Verlauf des Stundentrends ersichtlichen Marken um 0,98627 CHF [Spreadinfo] sowie 0,98236 CHF kommen. Da Stärke allerdings in der Regel nach weiterer Stärke verlangt, ist es keineswegs ausgeschlossen, dass sich der laufende Kursschub über das Tageshoch um 0,99240 CHF direkt zum nächsten Widerstand um 0,99840 CHF fortsetzt.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.