+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ Über dem Nasdaq 100 ziehen dunkle Wolken auf – Teil 2

In der vergangenen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“ wurde das Short Signal auf Wochenbasis im Nasdaq 100 besprochen. Die Bestätigung ist erfolgt. Bleib der Markt weiter im Verkaufsmodus, sollten die nächsten Ziele auf der Chartunterseite besprochen werden. Sie wollen wissen, wie groß das Potential ist, dann lesen Sie weiter!
Der Richtungswechsel steht auf der Agenda
Wer dem Short-Signal im US-TechnologieindexNasdaq 100 auf Wochenbasis gefolgt ist, kann sich zwischenzeitlich überBuchgewinne freuen. Denn die „Dark Cloud Cover“-Formation auf Wochenbasis wurdedurch weiter Abgaben bestätigt. Im Wochentief fielen die Kurse im Nasdaq 100unter die Marke von 15.300 Punkten. Doch damit nicht genug. Inzwischen hat einneuer Abwärtstrend die Richtungsführung im Tageschart übernommen, der durchausdeutliches Potential für eine Ausdehnung in die Chartunterseite hat.

Zum Thema Korrekturausweitung in diePreisleiste können über den Daumen Richtwerte zwischen 5 und 10 Prozentangenommen werden. Für den NQ-Future würde das – je nach Abgabedruck – einenPreisbereich zwischen 14.900 Punkten (5-Prozentkorrektur) bis ca. 14.200Punkten (10-Prozentkorrektur) bedeuten.Wer zu dieser „Über den Daumen“-Regel etwas mehr Klarheit haben möchte, findetim Trendverlauf des Tages passende Unterstützungsmarken. Diese werden dannrelevant, wenn der Abverkauf sich unter das kleine Zwischentief bei 15.255Punkten bzw. das Ausbruchslevel um den Bereich von 15.150 Punkten erstreckt.Dann kommen zunächst die Unterstützungen bei 14.700 Punkten bzw. 14.450 Punktenin den Fokus der Händler.
Einstieg verpasst? Hier ist Ihre Gelegenheit
Sollten Sie den ersten Kursrutsch verpassthaben, bietet sich für die kommende Handelswoche eine weitere Chance. Denn wenndie Händler den Nasdaq 100 auf dem aktuellen Niveau noch nicht für kaufenswerthalten und die Preise durch gesteigerte Nachfrage über das derzeitigeZwischenhoch bei 15.532 Punkten heben, steht einer Abwärtstrendfortsetzungnichts im Weg.

Dem Einstieg auf der Shortseite bieten dasDrehlevel zwischen 15.170 Punkten und 15.120 Punkten sowie die Verlaufstiefsbei 14.485 Punkten bzw. 14.710 Punkten opportune Zielbereiche.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.