Das aktuelle Marktumfeld ist sehr stark nachrichtengetrieben und abhängig vom Geschehen in der Ukraine. Sollten sich die Händler nicht extrem unsicher fühlen, gibt es durchaus Chancen für eine Ausweitung der Erholung. Allerdings ist das Umfeld weiterhin sehr schwierig, was für die Anwendung von kurzfristigen Handelsstrategien spricht. Wie Sie sich aktuell positionieren können, verrät ein Blick in die Charts.

Lohnt es sich jetzt in die Rally einzusteigen?

Die Erholung amDonnerstag und Freitag hat im NASDAQ 100 alle Verluste der ersten Wochenhälftewettgemacht. Am Ende konnte die Handelswoche sogar mit einem Gewinn beendetwerden. Aus charttechnischer Sicht wurde damit auf Wochenbasis ein Kaufsignalerzeugt, dass für die Ausdehnung der Erholungsphase in die Preisleiste inRichtung 16.675 Punkte sorgen kann. Dafür spricht zumindest die hohe Dynamikder letzten zwei Handelstage. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass diesaktuell nur eine Gegenbewegung zu den vorangegangenen Kursverlusten ist. Dasheißt, dass es auf Grund der aktuell übergeordneten Situation im Chartverlaufund dem Marktumfeld sehr schnell wieder in die entgegengesetzt Richtung gehenkann. Für dieses Szenario spricht auch das Verkaufsignal des Death Cross(blaues Rechteck), dass aktuell mit der Durchkreuzung des GD 50 von oben nachunten durch den GD 200 generiert wurde. Als große Kursziele auf derChartunterseite stehen das Trendtief bei 13.030 Punkten bzw. die Kauflevel bei12.900 Punkten und 12.200 Punkten. Es gibt also durchaus noch weiteresErholungspotential, allerdings ist das Risiko von starken Kursrücksetzern nichtaußeracht zu lassen.

Die Korrektur für den Einstieg nutzen

Sollte es zumWochenauftakt tatsächlich weiter nach oben gehen, stellen die beidenuntergeordneten Verkaufsbereiche um die Marken von 14.305 Punkten und 14.385Punkten. Bleiben die Käufer bei diesen Kursen weiterhin am Ball, steht alsnächstes der Test des oben genannten Korrekturhochs bei 14.675 Punkten. Wenn eswieder zu einem Richtungswechsel kommt und der Aufwärtstrend auf Stundenbasisgebrochen wird, gilt dies als Wechselindikator und spricht für eine Fortsetzungdes Abwärtstrends auf Tagesbasis. Erste Kursziele sind derUnterstützungsbereich (grüner Balken) zwischen 13.700 Punkten und 13.775Punkten und das Tief der vergangenen Handelswoche bei gut 13.030 Punkten.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl